Was passiert, wenn du plötzlich nicht mehr arbeiten kannst?
Jeder denkt: „Mir passiert das schon nicht.“ Aber wusstest du, dass jeder vierte Arbeitnehmer im Laufe seines Lebens berufsunfähig wird? Ein Unfall, eine Krankheit oder psychische Belastungen – und plötzlich steht man ohne Einkommen da. Doch genau dafür gibt es eine Lösung: die Berufsunfähigkeitsversicherung.
Ohne Einkommen, aber mit festen Kosten?
Miete, Kredite, Lebenshaltung – all das läuft weiter, auch wenn dein Gehalt wegfällt. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente? Reicht oft kaum zum Leben. Eine BU-Rente hingegen sichert deinen Lebensstandard und sorgt dafür, dass du weiterhin finanziell unabhängig bleibst.
„Zu teuer, brauche ich nicht, bin doch gesund…“
Viele zögern bei einer BU-Versicherung, weil sie denken, es betrifft sie nicht. Doch genau hier liegt der Fehler: Je früher du eine BU abschließt, desto günstiger sind die Beiträge. Und wenn du erst krank bist, bekommst du oft keine mehr.
Worauf solltest du achten?
- Passende Rentenhöhe: Rechne aus, wie viel Geld du im Ernstfall brauchst.
- Kein „abstrakte Verweisung“: Niemand soll dich auf einen völlig anderen Job verweisen können.
- Flexibilität: Falls sich dein Einkommen oder deine Lebenssituation ändert.
- Gesundheitsprüfung ehrlich ausfüllen: Falsche Angaben können später teuer werden!
Berufsunfähig – was nun?
Die Versicherung zahlt, wenn du mindestens zu 50 % berufsunfähig bist – und das für mindestens sechs Monate oder länger. Egal, ob durch Krankheit oder Unfall. Ein finanzielles Netz, das du hoffentlich nie brauchst, aber wenn doch, dann dringend.
Jetzt absichern, bevor es zu spät ist
Viele bereuen es, wenn es zu spät ist. Mach den ersten Schritt: Informiere dich, lass dich beraten und sorge dafür, dass du im Ernstfall abgesichert bist. Dein zukünftiges Ich wird es dir danken!